Der Tempel von El Madamud ist ein dem ägyptischen Gott Month geweither Tempel.
Das bis heute bewohnte Dorf Madamud bei dem Tempel liegt ca. 8 Km im Nordosten von Luxor gelegen.
Der Tempel ist nicht für den Tourismus freigegeben, weshalb auch nur wenige Aufnahmen aus jüngerer Zeit von diesem existieren.
Mit Hilfe der 3D Anaglyphentechnik kann der Betrachter den Tempel so sehen, als wäre man selbst vor Ort.
Die Bilder dieser Seite wurden im August 2014 erstellt.
Die heute noch stehenden Säulen stammen aus der Griechisch Römischen Zeit
. (etwa 180–116 v. Chr.) bis (161 n. Chr.)
Der ursprüngliche Tempel datiert aus vom Ende des Alten Reiches oder in die Erste Zwischenzeit, aber noch vor der 11. Dynastie, ca 2137 v. Chr..
Dazwischen wurde der Tempel Abgerissen, erneut aufgebaut, überbaut und erweitert.
Die genaue Geschichte kann der interessierte hier der
Wikipedia entnehmen.
 |
. Ptolemaios VIII. Euergetes II. (etwa 180–116 v. Chr.) lies einen Pronaos im Westen des Tempels ergänzen, ..... |
 |
von dem bis heute Säulen samt Architrav aufrecht stehen |
 |
Sockel einer Säule mit Reliefs |
 |
Mehrere Sockel einer Reihe einst großer Säulen |
 |
Die Säulen waren einst wohl Papyrusstauden nachempfunden |
 |
Die Säulenüberreste aus der Nordöstlichen Ecke des Tempels gesehen |
 |
Eine Art Brunnen im Südöstlichen Bereich des Tempels |
 |
Graffiti eines Zebras auf dem ehemaligen Boden im Westteil |
 |
Erhaltene Hieroglyphen an einer in der Neuzeit Rekonstruierten Mauer-ecke |